Faire Wochen
Jahresthema: FAIRER HANDEL UND DAS GUTE LEBEN
Was brauchen wir für ein gutes Leben? Was trägt der Faire Handel zum Wandel zu einer nachhaltigen Lebensweise bei? Bei der Fairen Woche 2020 dreht sich unter dem Motto "Fair statt mehr" alles um das 12. UN-Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltiger Konsum und Produktion.
Mit dem Jahresthema möchten wir die Frage aufwerfen, was wir für ein "Gutes Leben" eigentlich wirklich brauchen - und wie wir dazu beitragen können, dass möglichst alle Menschen ein gutes Leben führen können. Wir möchten dazu einladen, diese Fragen zu stellen und während der Fairen Woche 2020 Antworten zu finden. Denn schon heute gibt es eine Vielzahl an Menschen und Initiativen, die sich aufgemacht haben, andere Formen des Wirtschaftens zu gestalten und zu leben. Mit der Fairen Woche möchten wir diese neuen Ansätze bekannter machen, Vernetzungen anregen und Lust machen, neue Wege auszuprobieren.
Faire Wochen - Wir machen mit!
Seit 2017 ist Alzenau Fairtrade-Stadt und unterstützt von Anfang an die Kampagne mit Aktionen in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens. Neben Aspekten des fairen Handelns sollen auch regionale Produkte unter dem Aspekt "fair und regional" in den Blick genommen werden.
“FAIR“- Anstaltungsübersicht
Vorträge:
Die Amazonia als Klimaanlage der Welt
Alexander Sitter - Diözesanreferent für Südamerika der Diözese Würzburg
Donnerstag, 17. September 2020, 19.30 Uhr
Maximilian Kolbe Haus, Alzenau
Veranstalter: Weltladen Alzenau
"Internationale Märchen"
gelesen und erzählt von Gertrud Englert-Schauer und Tom Haase
Donnerstag, 24. September 2020, 14.30 Uhr und 15.15 Uhr
unter den Arkaden der Bibliothek
(Bitte ein Sitzkissen mitbringen. Anmeldung erforderlich unter stadtbibliothek@alzenau.de oder Tel. 06023 502-200)
Veranstalter: Stadtverband Bündnis 90/Die Grünen
Fair statt mehr - #Fairhandeln für ein gutes Leben
Christoph Albuschkat - Weltladen-Dachverband
Donnerstag, 24. September 2020, 19.30 Uhr
Online-Seminar - Einwahl und Infos unter www.weltladen-alzenau.de
Veranstalter: Weltladen Alzenau
Partizipatives Schaufenster zum Jahresthema "Fair statt mehr" - #Fairhandeln für ein gutes Leben:
Eröffnung am Freitag, 18. September 2020, 17 Uhr am Weltladen, Friedberger Gässchen 5
Stadtbibliothek Alzenau - Schaufenster und Actionbound "Klimaheld"
Alzenaus Schulen mit folgenden Einzelhändlern der GHG ab 20. September 2020
- Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau gemeinsam mit der Fa. Stapf und der Fa. Haase
- Realschule Alzenau mit HanseMerkur und der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
Weitere Aktionen im Zeitraum vom 11. bis 25. September 2020
19. September 2020, 11 Uhr
Erdbeer-Ranch Höfler, Faire Bananen und Hof-Führung
11. bis 25. September 2020
Weltladen Alzenau - "Zahl Deinen Kaffee-Preis"
Faire Getränke und Gerichte
Bellini Alzenau
Hofgut Hörstein
Hotel Käfernberg
Weingut Simon
BRK Seniorenheim Alzenau
Fair + Regional
Weitere Informationen zu fairen und regionalen Produkten erhalten Sie auch bei den Mitgliedern der Gemeinschaft Handel und Gewerbe (GHG).