Breitbandausbau im Alzenauer Stadtgebiet
- 1. Glasfaseranschlüsse für die Grundschulen und die Karl-Amberg Mittelschule
Im Rahmen der Bayrischen Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen in öffentlichen Schulen beabsichtigt die Stadt Alzenau die Ausstattung folgender Einrichtungen mit einem Glasfaseranschluss ( FTTH ).
- Grundschule Alzenau-Hörstein, Eichelsbacherstraße 8
- Schule am Weinberg, Alzenau-Michelbach, Schulstraße 15
- Erich Kästner-Grundschule, Alzenau, Prischoßstraße 40
- Karl-Amberg Mittelschule, Prischoßstraße 28
Im Dezember 2019 wurde 4 Netzbetreiber angeschrieben. Am 30. August 2020 erhielt die Deutsche Telekom den Zuschlag. Nach Auftragserteilung liegt der Realisierungszeitraum bei ca. 60 Wochen.
Im August/September 2021 wurden die Glasfaserhausanschlüsse gebaut. Im Anschluss (bis Dezember 2021) erfolgt die Gebäude-Innenverkabelung (von FFTB zu FTTH).
Im ersten Quartal 2022 werden die Glasfaserhausanschlüsse in Betrieb genommen werden.
Förderquote liegt bei 90 %.
- 2. GigabitR Förderprogramm: siehe Anhang
Das Auswahlverfahren (AV) wird in der 47. KW 2021 gestartet.
Durch mehrfache Nacherkundungen hat sich jedoch das Gigabit Förderprogramm um ca. 6 Monate nach hinten verschoben. Das AV dauert voraussichtlich drei Monate.
Laufzeit 2020 bis 2025
Förderziel: 1Gbit/s für gewerbliche, mind. 200 Mbit/s für private Anschlüsse
Der Start der Markterkundung im Rahmen der GigabitR teilt sich in 5. Schritten auf.
Schritt 1:
Förderfähige Adressen der Stadt Alzenau mit allen Stadtteilen definieren. Dies sind aktuell 4236 Adressen.
Schritt 2:
Nach Freigabe der Adressliste erfolgt die Veröffentlichung der Ausschreibung auf der Homepage der Stadt Alzenau im geplanten Zeitraum vom 13. Oktober 2020 bis 30. November 2020.
Schritt 3:
Verpflichtungserklärung der Provider
Deutsche Telekom GmbH, Vodafone Kabel Deutschland GmbH.
Schritt 4:
Ausarbeitung der Markterkundungsergebnisse durch Dr. Först Consult
Präsentation der Ergebnisse im 3. Quartal 2021
Schritt 5:
Zuschlag Netzbetreiber (Zeitraum offen)
Ist-Versorgung nach der Markterkundung 1 und 2 - KarteZumAV_Nord (pdf, 5.830 kB)
Ist-Versorgung nach der Markterkundung 1 und 2 - KarteZumAV_Süd (pdf, 3.296 kB)
3. Bundesprogramm:
In die Förderung kann die Stadt Alzenau ab Herbst 2022 einsteigen. Durch eine Kombination der Landes- und Bundesmittel ist mit einer Förderquote von 90% zu rechnen. Hier sind alle Adressen förderfähig, die keinen Docsis 3.1 oder FTTB-Anschluss haben. Neben der nicht gedeckelten Förderung gibt es erneut 50.000 €
(100 % Förderquote) für Planungs-/Beratungsleistungen.
Zeitplan: 2022 bis 2028