Direkt zu:
Holifestival zu Füßen der Burg
Stadtplan Notdienste 📰Formulare PParkplätze 🌄Webcam

Jugendliche

In diesem Jahr lädt das Jugendzentrum Jump In zum ersten Mal zum „WinterJumperland“ auf dem Außengelände des Jugendzentrums ein.

An diesem Abend sind im Mühlweg 16 alle Menschen jeder Altersgruppe herzlich willkommen!
In vorweihnachtlicher Stimmung genießen die Besucherinnen und Besucher Leckereien und Getränke. Für kleine Mitbringsel oder Geschenke wird am Kreativstand gesorgt sein.

Es freuen sich auf Euch
Alzenauer Kinder und Jugendliche
und das Team der Jugendpflege Alzenau


10 Jahre Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau

Mit einer großen Jubiläumsfeier wurde am Freitag, 1. April 2022, das 10-jährige Jubiläum des Jugendzentrums „Jump In“ in Alzenau gefeiert. Ein Jump-Parcour, ein Ninja-Felsen und Club-Atmosphäre bei Musik - hier war für die ganze Familie, für jede Altersgruppe das passende Programm geboten. Dazu gab es reichlich Köstlichkeiten: Belegte Brötchen, Kuchenbuffet und Gegrilltes, dazu leckere Smoothies.

Auch Alzenaus Zweiter Bürgermeister Helmut Schuhmacher besuchte die Jubiläumsfeier und überbrachte die besten Glückwünsche der Stadt Alzenau. Er lobte das vorbildliche, ehrenhafte Engagement, das seit 10 Jahren tagtäglich für die Kinder und Jugendlichen in Alzenau aufgebracht wird.



In dringenden Fällen und bei Beratungsbedarf sind wir zu erreichen unter den Nummern:

0172 6199127 - Dominik Wenzel (staatl. anerk. Dipl. Sozialpädagoge (FH))

0172 6199140 - Franziska Schmitz (staatl. anerk. Dipl. Sozialpädagogin (FH))



Kontakt

Dominik Wenzel
Mühlweg 16
63755 Alzenau

Telefon06023 5042852
E-MailE-Mail schreiben
Jugendzentrum "Jump In"
Mühlweg 16
63755 Alzenau

Telefon06023 5042852
Fax06023 502-452
Christine Reyer
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau

Telefon06023 502-141
E-MailE-Mail schreiben
Brigitte Trageser
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau

Telefon06023 502-142
E-MailE-Mail schreiben

Jugendbeauftragte des Stadtrates

Jugendbeauftragte sind im Landkreis in fast allen Räten bestellt. Sie fördern und unterstützen die Jugendarbeit vor Ort und bringen die Anliegen von Kindern und Jugendlichen in den Rat ein.

Müller Jonas

Stefka Huelsz-Träger