Weitere Höhepunkte
Kreativbasar im Rathaus
Zum Start in die Adventszeit bieten Ihnen auch in diesem Jahr wieder Hobbykünstler aus der Region den Kreativbasar im Rathaus der Stadt Alzenau an. Die handgefertigten Produkte reichen über Gefilztes, Messer und Dekoartikel bis hin zum ausgefallen Schmuck. Hier findet sicher Jeder etwas, um seiner Familie, Freunden oder sich selbst eine vorweihnachtliche Freude zu machen.
Orientalische Krippenlandschaft
vor dem Rathaus der Stadt Alzenau.
Warten auf den Nikolaus
Am Samstag, 2. Dezember 2023, lädt die Musikschule der Stadt Alzenau zum „Warten auf den Nikolaus“ in den Rittersaal der Burg Alzenau.
Im Rahmen des Weihnachtsmarkts stimmen Schülerinnen und Schüler der Musikschule ab 15.45 Uhr ihr Publikum auf die Weihnachtszeit ein und sorgen mit einem abwechslungsreichen Programm für kurzweile Unterhaltung.
Traditionell stehen bei diesem Konzert weihnachtliche Klänge in verschiedensten Gewändern im Vordergrund und verkürzen kleinen wie großen Besucherinnen und Besuchern die Wartezeit auf den Nikolaus, der ab 17 Uhr auf den Weihnachtsmarkt kommt. Der Eintritt ist frei.
Stadtbibliothek im "Kulturforum" - Malerei, Fotos, Portraitzeichnungen
Seit Eröffnung der Stadtbibliothek ist die Ausstellung der VHS ein fester Bestandteil des Alzenauer Weihnachtsmarktes und die hohe Besucherzahl zeigt die große Beliebtheit.
Die Kursleiterin Renate Lang zeigt mit ihren Kursteilnehmern Arbeiten in verschiedenen Techniken aus den Malkursen.
Weiterhin sind Arbeiten aus dem Kurs „Fotografie“ zu sehen.
Für die musikalische Umrahmung sorgt die VHS-Band „Guitar - Jazz‘n‘Songs“.
Traditionell zum Alzenauer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende haben auch die zahlreichen Geschäfte in Alzenau länger geöffnet. Am Freitag, 1. Dezember 2023, und Samstag, 2. Dezember 2023, können Sie jeweils bis 20 Uhr das breite Warenangebot in Alzenau erleben.
Rotary Club Alzenau: Waffeln für einen guten Zweck
In der festlichen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes setzt der Rotary Club Alzenau erneut ein Zeichen der Nächstenliebe und Gemeinschaft. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen, an dem wir für einen guten Zweck köstliche, wärmende Leckereien anbieten.
Freuen Sie sich auf unseren heißen Apfelwein – ein wahrer Genuss in der kalten Jahreszeit. Für Naschkatzen haben wir etwas Besonderes vorbereitet: unsere leckeren Waffeln am Stiel, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch beim Bummeln über den Markt leicht zu genießen sind. Und für Kinder sowie Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten, bieten wir einen schmackhaften, heißen, alkoholfreien Apfelpunsch an.
Jeder Kauf an unserem Stand unterstützt unsere wohltätigen Projekte. Mit Ihrem Besuch tragen Sie dazu bei, Menschen in Not zu helfen und gleichzeitig die festliche Stimmung zu genießen.
Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen und gemeinsam für einen guten Zweck zu feiern. Ihr Besuch macht den Unterschied!
Spezialitäten aus der französischen Partnerstadt Thaon-Les-Vosges
Vor dem Rathaus finden Sie auch in diesem Jahr wieder einen weiteren Höhepunkt des Alzenauer Weihnachtsmarktes: Der Stand der Deutsch-Französischen Gesellschaft Alzenau e.V. Hier gibt es ganz besondere Köstlichkeiten, die die Gäste aus der französischen Partnerstadt Thaon-Les-Vosges mitbringen. Seit 1981 organisiert und unterstützt die Deutsch-Französische Gesellschaft den Weihnachtsmarkt-Stand der Alzenauer Partnerstadt. Verkauft werden: Wein, heiße Schokolade, Mirabellenschnaps, Calvados und typisch französische Spezialitäten wie Quiche, Pâté und Camembert. Und auch in diesem Jahr gibt es die Éclairs, die sogenannten „Liebesknochen“, in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie frische Mistelzweige.
Seniorenförderverein Alzenau e.V.
Mit einem weihnachtlich geschmückten Stand freut sich der Seniorenförderverein wie jedes Jahr selbst hergestellte Marmeladen, Fruchtessige, wie z.B. Erdbeeressig, Himbeer-Rosenessig, Mango-Balsamico, Likörchen, Selbstgestricktes wie Socken, Schals, Weihnachtskarten und vieles mehr anbieten zu können, was man gut als kleine Weihnachtspräsente verschenken kann.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Heidelbeer-Glühwein und für Kinder heißen Apfelsaft.
Man kann am Stand auch Kartoffellebkuchen probieren (ein altes Familienrezept) und kann diese auch kaufen.
Der Erlös des Weihnachtsmarktes geht in die Weihnachts- und Osteraktion für die Senioreninnen und Senioren in unserer Stadt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch, auf viel gute Laune und gute Gespräche.
„Franzose“ und Apfelsaft für den guten Zweck
In der weihnachtlich geschmückten Hütte auf dem Marktplatz wird auch in diesem Jahr der Zonta-Club auf dem Alzenauer Weihnachtsmarkt seinen köstlichen „heißen Franzosen“ ausschenken. Der beliebte heiße Apfelwein wird mit einer geheimen Gewürzmischung verfeinert und einem Schuss Calvados abgerundet. Außerdem gibt es zu familienfreundlichen Preisen heißen Apfelsaft. Dazu bietet der Zonta Club leckere Schmalzbrote an, in diesem Jahr auch als vegane Variante.
Der Erlös wird für die Renovierung der Klais-Orgel in der St. Justinus-Kirche Alzenau, für regionale Hilfsprojekte sowie für das internationale Zonta-Engagement zur Beendigung von Kinderehen verwendet.
UNICEF auf dem Weihnachtsmarkt in Alzenau
Die UNICEF-Arbeitsgruppe Aschaffenburg bietet auf dem Alzenauer Weihnachtsmarkt eine große Auswahl an Weihnachtskarten und Grußkarten für alle Gelegenheiten an. Für jeden gibt es passende Motive, sowohl moderne als auch traditionelle. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von UNICEF-Karten kann notleidenden Kindern in aller Welt geholfen werden. Millionen von Kindern leiden unter Mangelernährung. Dadurch sind Kinder in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt.
Mit dem Verkauf von Grußkarten kann UNICEF nahrhafte Erdnusspaste für mangelernährte Kinder bereitstellen. UNICEF leistet lebenswichtige Nothilfe in Kriegs- und Katastrophengebieten und schützt Kinder vor Krankheiten und Hunger.